Suchergebnis

Titel Von Genre Länge Typ Datum
Maskottchen-Mann

Maskottchen-Mann

Maskottchen-Mann Tobias Vöhringer ist 29 Jahre alt und verdient auf ungewöhnliche Weise sein Geld. An den Wochenenden schlüpft er in ein Maskottchenkostüm und sorgt in der Fußgängerzone für Stimmung. Er hat viel Spaß daran Kinder und auch Erwachsene in seinem…
Balls, Klöckener, Pourié Journal Artikel 22.06.2016
Kühlschrank statt Tonne

Kühlschrank statt Tonne

Kühlschrank statt Tonne Ein öffentlicher Kühlschrank für überschüssige Lebensmittel. Lina Krafeld füllt den FAIRteiler. Mitten in Paderborn steht der FAIRteiler. Dieser Kühlschrank wird von dem Infoladen Paderborn für alle Bürger zur Verfügung gestellt. Wer für…
Hummen, Giortsios, Hüllbrock, Kramer Journal Artikel 13.05.2015
Kunst an der Quelle

Kunst an der Quelle

Kunst an der Quelle Paderborner Graffitikünstler präsentieren immer neue Motive. Die Graffitiwand an den Paderquellen Edwin Bormann vor seinem Kunstwerk. Eine legale Sprühfläche im Paderquellgebiet wird von Graffitikünstlern stetig umgestaltet. Aktuell befindet…
Hauske, Kaiser, Weiland Journal Artikel 10.05.2012
Lesevergnügen zum Mitnehmen

Lesevergnügen zum Mitnehmen

Lesevergnügen zum Mitnehmen Studierende planen Tauschbörse Einige Projektmitglieder v. l. n. r.: Anna Zoe Panagiotakis, Martin Böing-Messing, Mona Brenke, Kirstin Jochmaring. Kostenlos, anonym und altersunabhängig. Das ist die Idee des Bücherschranks, der von…
Olfert, Loop, Heggemann, Hanke Journal Artikel 21.05.2014
"Lichtblick" stellt sich dunklen Zeiten

"Lichtblick" stellt sich dunklen Zeiten

"Lichtblick" stellt sich dunklen Zeiten Das Programmkino des studentischen Vereins „Lichtblick e.V.“ der Universität Paderborn wird auf eine harte Probe gestellt. Martin Fromme, Mitglied des "Lichtblick e.V.", legt eine Filmrolle in den Projektor ein. Die…
Schmitz-Remy, Panagiotakis, Kilp Journal Artikel 15.11.2010
Im Hörspielstudio: Sprache trifft Sounds

Im Hörspielstudio: Sprache trifft Sounds

Hörspiele haben eine lange Tradition. Als Sprechkunstwerke waren sie im vorigen Jahrhundert ein Medienhit. Im experimentellen Radio entdeckte das Hörspiel die Kraft rhythmischer Geräusche und die Magie künstlicher Sounds.
Thomas Strauch Journal Artikel 28.02.2018
Im Hörspielstudio: Pop-Hörspiel

Im Hörspielstudio: Pop-Hörspiel

Pop-Hörspiele sind seit den 70er Jahren eine Format-Variante des Hörspiels. Schon als Sprechkunstwerke waren Hörspiele im vorigen Jahrhundert ein Medienhit.
Thomas Strauch Journal Artikel 27.02.2019
Gemeinsam Fernsehen machen - ein Praxisseminar

Gemeinsam Fernsehen machen - ein Praxisseminar

Im Wintersemester 13/14 entwickelten 30 Studierende ein gemeinsames TV-Magazinformat: UNIte.
Carsten Engelke Journal Artikel 06.03.2014
Hörspielstudio: Soundscapes

Hörspielstudio: Soundscapes

Das Hörspiel ist seit Anbeginn des Radios (1920er Jahre) fester Programmbestandteil. In der Bundesrepublik Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg waren das Hörspiel und sein journalistischer Zwilling das Feature diejenigen Medien, die eine unbekannte Welt zu den…
Thomas Strauch Journal Artikel 26.08.2019
Paderboarder machen sich brettfest

Paderboarder machen sich brettfest

Paderboarder machen sich brettfest Ralf Loser, Jan Hattebuhr und André Hasenkamm (v.l.n.r.) engagieren sich für den Paderborner Rollsport. Seit den ersten Sonnenstrahlen rollen in Paderborn Bretter durch die Stadt, denn: Die Skatesaison hat begonnen.Skateboarding…
Bastron, Kirschtein, Stuhlmacher, Weber, Ying Lu Journal Artikel 07.05.2012